Flux.1 Kontext - KI-Bildgenerator und -Editor
Flux.1 Kontext - Neues KI-Bildbearbeitungswerkzeug jetzt in Pykaso verfügbar
Black Forest Labs hat ein neues Tool vorgestellt, das perfekt für promptbasierte Bildbearbeitung geeignet ist. Kontext ist der neueste Zuwachs der Flux.1-Familie, der bei der Bildgenerierung hilft und es dir ermöglicht, Bilder über Textanweisungen hochzuskalieren.
Pykaso ist eines der wenigen KI-Tools, die Flux.1 Kontext in ihrem Arsenal haben. Es ist ein fortschrittlicher KI-Bildeditor, der darauf ausgelegt ist, die Qualität deiner Bilder zu verbessern, den Stil zu ändern oder neue Details hinzuzufügen. Alles, was du tun musst, ist, das Bild hochzuladen, das du bearbeiten sollst, und einen Prompt zu formulieren, um genau zu beschreiben, was in deinem Bild geändert werden soll. In diesem Artikel werden wir den KI-Bildeditor nutzen, um zu erkunden, wie man einen geeigneten Prompt für die Bearbeitung von Bildern erstellt.
Wie benutzt man das Flux.1 Kontext-Tool in Pykaso?
Mit unserer benutzerfreundlichen Oberfläche wird es einfach sein, Bilder über einen Textprompt zu bearbeiten. Um die Bearbeitung mit dem Flux.1-Modell durchzuführen, folge diesen Schritten:

● Lade ein Bild von einem Mann hoch.
● Füge einen Prompt hinzu, mit dem die Worte „Perfekt“ und „Mann“ an den Seiten der Figur hinzugefügt werden sollen.
● Wähle das Seitenverhältnis und forme einen Seed.
● Starte die Bearbeitung

Dies ist das bearbeitete Bild. Insgesamt hat das Tool unseren Prompt befolgt und den Text zum Bild hinzugefügt. Allerdings sind die Worte in verschiedenen Schriftarten geschrieben, weswegen der Text einheitlich sein sollte.

Mit dem klaren Prompt, Füge die Worte „Perfekt" und „Mann“ an den Seiten der Figur hinzu. Beide Worte müssen in der gleichen Schriftart geschrieben werden. wurde das Ergebnis erreicht
Flux.1 Kontextbearbeitungswerkzeug - Was kannst du damit machen?
Der Sinn der Verwendung des Flux.1 KI-Bildeditors besteht darin, das ursprüngliche Bild genau zu ändern. Du musst den Text-Prompt genau entwickeln, abhängig davon, was du erreichen möchtest. Text zu deinem Bild hinzuzufügen, ist nur eine von vielen – du kannst noch viel mehr daraus machen. Wenn du möchtest, dass das Originalbild in eine Bleistiftzeichnung umgewandelt wird, sage einfach: "In eine hochwertige Bleistiftzeichnung umwandeln." Zusätzlich ermöglicht dir die Leistung von Flux AI in Pykaso, den Stil komplett zu ändern oder spezifische Details zu modifizieren.

Erwähne, dass du die Farbe der Jacke in Grün ändern möchtest, und das Programm wird genau das tun, alles andere bleibt unverändert.
Möchtest du den Hintergrund ändern? Kein Problem. Sage einfach, was genau hinter der Figur sein soll. Sagen wir, das Ziel ist es, einen Hintergrund wie ein Büro voller geschäftiger Mitarbeiter zu machen.

Ändere den Hintergrund des Bildes und mache daraus ein Büro voller geschäftiger Mitarbeiter.
Je detaillierter die Änderungen, die du für deine Bilder benötigst, desto beschreibender und klarer sollten deine Prompts sein. Wenn das fotorealistische Bild in einen Anime-Stil umgewandelt werden soll, spezifizieren Sie die Änderungen in deinem Prompt.

Ändere das Bild und mache es im Anime-Stil. Behalte die Form der Figur gleich und halte sie in der gleichen Position. Konzentriere dich darauf, den Farbton und die Gesichtszüge zu ändern.
Kleine Tipps, um deinen Bildbearbeitungsprompt zu verbessern
Sich an den Prompt zu halten, ist der wichtigste Punkt, wenn du Flux.1 Kontext zur Bildbearbeitung verwendest. Da wir diesen Parameter nicht ändern können wie bei KI-Bilderzeugern, ist es notwendig, deine Anfrage präzise und verständlich zu machen. Wie in den Beispielen gezeigt, ist der Kontexteditor sehr präzise im Text-zu-Bild-Transfer. Um maximale Kompatibilität zu erreichen, musst du daher deinen Prompt klar und präzise gestalten. Hier sind einige Tipps, die dir helfen können:
● Beginne mit einfachen Änderungen. Bitte das Programm, die Farben der Kleidung zu ändern oder kleine Details hinzuzufügen. Es wird dir helfen zu verstehen, wie es funktioniert und wie du den Prompt verbessern kannst.
● Führe schrittweise Änderungen durch. Setze Bearbeitungsaufgaben nacheinander, sodass Flux.1 sie problemlos verwalten kann, ohne die Qualität zu vernachlässigen.
● Erstelle spezifische Beschreibungen. Verwende beschreibende Sprache, um spezifische Elemente, Farben, Formen usw. zu erwähnen. Setze Aktionsverben in den Text ein und vermeide unklare Phrasen wie "mach es schön" oder "verbessere die Qualität".
Manchmal musst du den Prompt ein paar Mal ändern, da die verwendete Formel möglicherweise nicht das Ergebnis liefert, das du erwartest. Zum Beispiel, wenn du das Verb "transformieren" verwendest, wird das Programm das Bild komplett umgestalten. Wenn das nicht das ist, was du brauchst, dann verwende das Wort "ändern" oder "neu gestalten", abhängig von den Erwartungen.
Warum ist Pykaso.AI im Bereich der Bildbearbeitung von Vorteil?
Mit der Implementierung des Flux.1-Modells wurde Pykaso zum Marktführer bei der Text-zu-Bild- und Bild-zu-Bild-Generierung. Bearbeitungs-Workflows sind einfach und präzise, sodass Benutzer genaue Ergebnisse mit minimalem Aufwand erzielen können. Iterative Bearbeitung funktioniert hervorragend mit Pykaso, da du Änderungen Schritt für Schritt umsetzt, die Qualität kontrollierst, den Prompt für Klarheit verbesserst und genau das gewünschte Ergebnis erzielst.
Pykaso bietet einen erschwinglichen Preistarif, einschließlich kostenloser Credits für neue Benutzer, die es dir ermöglichen, mehrere Prompts nahtlos mit dem Originalbild zu testen. Du kannst ein echtes Foto machen oder einen KI-Bilderzeuger verwenden, um eines zu erstellen. Mit dem Flux-Bearbeitungsmodell in Pykaso steigen deine Bildbearbeitungsmöglichkeiten erheblich an und erlauben es dir, sie zu deinem Vorteil zu nutzen.
Beginne noch heute mit dem Flux-Kontextbild-Editor zu arbeiten und verwandle gewöhnliche Bilder in hochmoderne Visuals!
FAQ
Was genau ist Flux.1 Kontext?
Flux.1 Kontext ist ein neues Bildbearbeitungsmodell, das von Black Forest Labs, auch bekannt als BFL Playground, entwickelt wurde. Es ermöglicht Benutzern, Bilder mithilfe von Textprompts zu bearbeiten, indem Änderungen umgesetzt werden, die im Text beschrieben sind.
Ermöglicht Flux.1 Kontext die Bild-zu-Bild-Generierung?
Flux.1 erlaubt es dir nur, Bilder mit Textprompts zu bearbeiten. Du musst die Änderungen beschreiben, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Was kann Flux 1. Kontext in Bildern ändern?
Mit dem Flux.1-Modell kannst du die Farben der Charaktere und Objekte ändern, Text zum Bild hinzufügen, den Hintergrund verändern und die Formen und Stile der ausgewählten Bilder anpassen.
Warum ist Flux-Technologie von BFL Playground?
Die Flux-Technologie wurde von BFL Playground entwickelt und ermöglicht es Benutzern, Bilder über Textprompts zu generieren oder andere Bilder als Referenzen zu verwenden. Dieses Tool ist auf der offiziellen BFL-Seite verfügbar und jetzt als generatives Modell in Pykaso integriert.
Wie macht man den Text-Prompt für Flux.1 klar?
Für einen klaren Prompt verwende aktive Verben und erwähne die benötigten Farben, die du ändern möchtest, und vermeide allgemeine Beschreibungen wie "Verbessere die Qualität".
Wodurch unterscheidet sich Flux.1 von anderen generativen KI-Tools?
Das Hauptmerkmal, das Flux 1 von ähnlichen Tools unterscheidet, ist seine hochwertige und detailorientierte Generierung. Es ist eine perfekte Wahl für künstlerische Projekte und präzise Bilder. Pykaso vereinfacht den Zugang zu dieser Technologie, sodass Benutzer Bilder von höchster Qualität generieren können, ohne viele Ressourcen zu verbrauchen.
Wie viele Bilder kannst du in Pykaso bearbeiten?
In Pykaso kannst du nur ein Bild auf einmal bearbeiten. Eine Bearbeitung kostet einen Edelstein, und du kannst Bearbeitungen so oft wie nötig wiederholen, um sicherzugehen, dass du die gewünschte Qualität erreicht hast.
Thibault Paulet