Wie bringt man Flux.1Kontext dazu, Bilder zu bearbeiten?

Verwandle Bilder in Videos mit Pykaso
Verwandle Bilder in Videos mit Pykaso
Verwandle Bilder in Videos mit Pykaso

Photoshop ist TOT. Lang lebe FLUX.1 Kontext.

Flux Kontext ist eine absolute Revolution in der Bildbearbeitung und im Compositing.

Du brauchst NICHTS anderes als ein Stichwort, um deine Bilder zu bearbeiten.

So verwendest du Flux.1 Kontext

Mache dein Stichwort eindeutig

Wenn du etwas an deinem Bild ändern möchtest, beschreibe es genau.
Beim Auffordern ist es wichtig, faule Stichwörter wie „mach es schön“ zu vermeiden.

  • Beschreibe eine klare Aktion (z. B. "beibehalten" oder "ersetzen")

  • Beschreibe das Thema genau (z. B. "Ändere das Haar der Frau von blau zu dunkel“)

Zum Beispiel, wenn du eine Farbänderung aufforderst, beschreibe die genaue Farbe, nicht nur blond oder blau.

Alright, hier sind ein paar Bilder, die mit dem Pykaso AI-Bildeditor unter Verwendung von Flux.1 Kontext bearbeitet wurden. 👇

Pykaso AI

Great, lass uns jetzt ihren Standort mit einem einfachen detaillierten Stichwort ändern:


In Iterationen bearbeiten

Die stärkste Funktion in Flux.1 Kontext ist die Fähigkeit, Bildbearbeitungen in Schritten vorzunehmen.
Das bedeutet, du kannst ein Bild eine Änderung nach der anderen bearbeiten.

Es ist besser, deine Bearbeitung in mehrere kleinere Bearbeitungen zu unterteilen, anstatt ein großes Stichwort zu verwenden, da das gleichzeitige Ändern vieler Details zu mehr Fehlern in der KI-Bearbeitung führt.

So solltest du Flux.1 Kontext verwenden, um dein Bild in kleinen Iterationen zu bearbeiten

Sagen wir, du möchtest die Haarfarbe UND den Hintergrund ändern.

  1. Teile eine große Bearbeitung in mehrere „Iterationen“

  2. Beginne mit dem Bearbeiten der einfachsten Details (z. B. Haarfarbe)

  3. Dann bearbeitest du komplexere Komponenten deines Compositings (z. B. Hintergrund)

💡 Du kannst deine Bearbeitung am selben Bild in Pykaso iterieren, indem du auf ‘Iterieren’ klickst. Diese Schaltfläche nimmt das Ergebnis deiner ersten Bearbeitung und ermöglicht dir eine neue Bearbeitung vorzunehmen.

Sagen wir, wir wollen die Jackenfarbe der Frau in blau ändern. Einfach auffordern.


Bevorzugst du den Eiffelturm bei Nacht? Da hast du es.

Anführungszeichen

Ein neues Aufforderungskonzept, das Flux Kontext einführt, sind die Anführungszeichen.
Es ist ähnlich wie das Auffordern von Stable Diffusion-Modellen mit Klammern, um einem Wort mehr Bedeutung zu verleihen.

Hier bei Flux Kontext musst du Anführungszeichen hinzufügen, um den Fokus des KI-Modells auf diese spezifische Detailänderung zu erhöhen.

Zum Beispiel:
💡 Ersetze ‘x’ mit ‘y’

Charakterkonsistenz mit Flux.1 Kontext

Es mag unreal klingen, aber FLUX.1 Kontext kann aus deinem Input ein komplett neues Bild generieren, während die volle Charakterkonsistenz erhalten bleibt und das ohne Training.
Lass mich dir ein Beispiel zeigen:

Kamerasteuerung auffordern

Charakterkonsistenz bedeutet, dass du aus demselben Ausgangsbild unterschiedliche Kameraperspektiven und -ausschnitte generieren kannst.
Das ist eine großartige Funktion, wenn du zum Beispiel ein LoRa aus einem einzigen KI-generierten Bild trainieren möchtest.

Ok, lass uns versuchen, ein Porträt aus unserem Ausgangsbild aus nächster Nähe zu erstellen. Es ist so konsistent 😭

Wenn du mehr Inspiration suchst, hier ist eine Tabelle mit Stichworten, die du in deinen Aufforderungen mit unterschiedlichen Kameraperspektiven und -ausschnitten testen kannst

Kameraperspektiven

Ausschnitt

Augenhöhe

Weitaufnahme

Hoher Winkel

Mittlere Aufnahme

Niedriger Winkel

Nahe Aufnahme

Schräger Winkel

Etablierungsszene

Über-die-Schulter-Aufnahme

Enge Aufnahme

Subjektive Kamera

Volle Aufnahme

Vogelperspektive

Halbnahe Aufnahme

Untersicht

Hüftaufnahme

Schiefe Perspektive

Drittelregel

Zwei-Personen-Aufnahme

Symmetrisches Framing

Profilaufnahme

Asymmetrisches Framing

Dreiviertelaufnahmen

Führungslinien


Rahmen im Rahmen


Negativer Raum


Tiefenschärfe

Anwendungsfälle für die Bildbearbeitung mit FLUX.1 Kontext

  • Wasserzeichen aus Bildern entfernen

  • Objekte hinzufügen

  • Bestimmte Bereiche bearbeiten

  • Einen Charakter realistisch gestalten

  • Charakterkonsistenz

  • Professionelle Porträts

  • Text aus Bildern entfernen

  • Standort ändern

  • Fotos kombinieren

  • Farben ändern

Wie vermeidet man unerwünschte Änderungen mit Flux.1 Kontext?

Flux.1 Kontext ist so erstaunlich, dass es normalerweise nichts ändert, außer was du verlangst.
Aber wenn du unerwünschte Änderungen oder Modifikationen hast, dann musst du nur genau schreiben, was du gleich bleiben willst, direkt im Stichwort.

Du hast das vielleicht schon aus meinen vorherigen Aufforderungen bemerkt.

Du kannst dasselbe mit allem machen, was du vom Originalbild behalten möchtest:

Hier sind einige Stichwörter, die du verwenden kannst, um etwas zu beschreiben, das du behalten möchtest

  • Behalten

  • Beibehalten

  • Bewahren

  • Erhalten

  • Schützen


Fazit

Flux.1 Kontext ist bei Weitem der größte Fortschritt dieses Monats. Wir haben KI-Bildbearbeitung, Compositing und Charakterkonsistenz in einem einfachen Aufforderungstool vereint.


Möchtest du mehr über KI-Bildbearbeitung und KI-Fotografie lernen? Schau dir diesen Blog an. Aber der beste Weg, es zu lernen, ist es, selbst zu beginnen. Probiere es jetzt in Pykaso aus!



Probier Tools aus

Teilen

Link zum Artikel kopieren

Link zum Artikel kopieren

Link zum Artikel kopieren